Willkommen in der Hasetalschule!

 

Förderzentrum und Förderschule

mit den Schwerpunkten Lernen, Geistige Entwicklung und Emotionale Soziale Entwicklung

1. Hasetal-Fußballcup in der Artland Arena

Am 17.05.2023 richteten wir erstmalig ein Fußballturnier in der Artland Arena aus. Neben den zwei Mannschaften aus unserer Schule waren außerdem die Elisabethschule, das Kardinal-von-Galen-Haus sowie die Paul-Moor-Schule bei uns zu Gast. In 15 spannenden und vor allem fairen Spielen hatten alle Beteiligten viel Spaß und Freude am Fußball. Am Ende des Turniers standen die Elisabethschule und das Kardinal-von-Galen-Haus punktgleich ganz oben, lediglich ein Tor brachte die Entscheidung, sodass die Elisabethschule den verdienten ersten Platz holen konnte! Neben den SpielerInnen kamen auch zahlreiche SchülerInnen der Hasetalschule und auch von den Gastschulen mit in die Artland Arena und sorgten für eine tolle Stimmung und ein besonderes Erlebnis. Während des Turniers versorgte die Schülerfirma alle mit leckeren Brötchen, andere Klassen verkauften Getränke und köstliche Waffeln.

Wir bedanken uns bei allen Klassen und besonders bei den teilgenommenen Schulen für ein großartiges Turnier und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Klasse G7 gestaltet ein Schaufenster der Buchhandlung Thoben

Unsere Klasse hat am Welttag des Buches 2023 teilgenommen und von der Buchhandlung Thoben in  Quakenbrück kostenlos Comicromane erhalten. Deshalb haben wir zum Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ Texte geschrieben, Bilder gemalt und dekoriert. In diesem Buch geht es um den Aussteigerhof von Oma Sanne und einen Familienschatz. Elani, Flo, Tan und Oma Sanne machen sich mit einer Kutsche auf den Weg zur Ostsee. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

Besuch der Ausbildungsmesse in Alfhausen

#Deine Ausbildung sucht Dich!

Am Mittwoch, den 26. April 2023 fuhren die Klassen G12, G10 und die Klasse 9 aus dem Bereich Lernen mit dem Bus nach Alfhausen zur Ausbildungsmesse.

Hier hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, regionale Unternehmen und deren Einsatzgebiete kennenzulernen. Rund 60 verschiedene Firmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung sowie Berufsfachschulen stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Dabei wurden die SchülerInnen praktisch an die Berufe herangeführt, so konnten sie mit einem Minibagger fahren oder mit einem Simulator als LKW-Fahrer auf der Straße unterwegs sein. Bei kleinen Arbeitsproben konnten sie ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und Herzen aus Heizungsrohren biegen, kleine Schlüsselanhänger aus Metall anfertigen, Papierflieger knicken oder ihren Geruchssinn testen.

Es war großartig, dass so viele Betriebe an dieser Messe teilgenommen haben und mit viel Engagement und Give-aways das Interesse der SchülerInnen  geweckt und einen wertvollen Einblick in ihren Tätigkeitsbereich gegeben haben. Organisiert wurde die Messe zur Berufsorientierung von der MaßArbeit in Kooperation mit den einzelnen Betrieben aus dem Nordkreis.

Vielen Dank dafür, wir kommen gerne wieder.

Wir machen einen Rollbrettführerschein!

Im Sportunterricht haben die SchülerInnen der Klassen G1, G2 und G3 in den letzten Wochen viele verschiedene Aufgaben mit dem Rollbrett durchgeführt, um für die Prüfung für den Rollbrettführerschein zu üben. Mit Freude haben die SchülerInnen verschiedene Möglichkeiten des Fahrens auf dem Rollbrett geprobt, sind durch Tunnel sowie Slalom gefahren und haben unterschiedliche Dinge mit dem Rollbrett transportiert. Viel Spaß bereitete ihnen das "Taxifahren" mit dem Rollbrett. Ferner haben sie die Regeln für den Umgang mit dem Rollbrett gelernt. Zum Abschluß haben alle Kinder den Rollbrettführerschein erhalten.

Betriebserkundungen mit VR-Brillen

Oberstufenklassen der Hasetalschule erkundeten Ausbildungsberufe mit iPads und VR-Brillen im Rahmen der Berufsorientierung. Ortsansässige Betriebserkundungen mit virtuellen Rundgängen sorgten für einen WOW-Effekt bei den SchülerInnen, die sich auf die Zukunft vorbereiten.

Patenfrühstück an der Hasetalschule

Es ist bereits ein Ritual geworden: Einmal im Monat treffen sich jeweils zwei Klassen des Hauptgebäudes zu einem gemeinsamen Frühstück und bilden Patenschaften. Gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsames Essen, Spielen und der Austausch innerhalb der Peer Groups stehen dabei im Fokus. Die SchülerInnen können es bis zum nächsten Patenfrühstück oft kaum erwarten, die nächste Klasse kennenzulernen.

Hasetalschule mit gemeinschaftlicher Leistung beim Fußballturnier in Vechta!

Am 22.03.2023 machten sich 12 SchülerInnen auf den Weg nach Vechta, um sich dort mit anderen Förderschulen im Fußball zu messen. Ausrichter war die Elisabethschule, an welche an dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Gastfreundschaft und Organisation geht! Fußballerisch konnten sich unsere KickerInnen der Hasetalschule von Spiel zu Spiel steigern und hätten am Ende mehr verdient gehabt als nur ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Eines stand jedoch im Vordergrund: der Spaß bei jedem Einzelnen, welchen man während des gesamten Turniers in den Gesichtern wiederfinden konnte. Alle zeigten eine mannschaftlich starke Leistung. Auch wenn es am Ende des Tages nicht für den Sieg gereicht hat, ging der erste Platz für die „besten Fans“ ganz klar an die Hasetalschule. Insgesamt machten sich aus drei Klassen Jungen und Mädchen auf den Weg von Quakenbrück nach Vechta, um ihre Klassen- und SchulkameradInnen zu unterstützen. Lautstarke Gesänge und kreative Plakate machten den Tag zu einem gelungenen Ereignis und zeigten eine tolle Schulgemeinschaft an der Hasetalschule.

Die Trauergruppe der Hasetalschule freut sich über eine großzügige Spende

Die Hasetalschule hat für ihre Trauerarbeit mit SchülerInnen und deren Angehörigen einen großen Spendenscheck in Höhe von 1.800 € erhalten. Über ein Jahr stand ein Spendenglas bei Blumen Schouten im Kassenbereich und sensibilisierte die Kunden für die Verlusterfahrung trauernder Kinder und Jugendlicher und das Projekt Trauergruppen in der Schule.

In den Trauergruppen der Hasetalschule erhalten die teilnehmenden SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Trauer zu bearbeiten und ihre Erinnerungen an die Verstorbenen zu leben. Die Schulsozialarbeiterin und Ehrenamtliche, die in Sterbe- und Trauerbegleitung qualifiziert sind, begleiten die Kinder und Jugendlichen, stehen ihnen als Gesprächs- und Spielpartner zur Seite oder sind ein stilles Gegenüber. Für die Angehörigen werden im Jahreslauf gemeinsame Gruppennachmittage und -abende sowie gemeinsame Ausflüge angeboten. Mit der großzügigen Spende sollen gemeinsame Familienausflüge ermöglicht werden.

KONTAKT

Logo1

Hauptgebäude

Prof-von-Klitzing-Str.3
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31 / 24 24
Fax 0 54 31 / 9 22 21
Email: hasetalschule@t-online.de

 

Stettiner Straße 18
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31 / 90 30 70
Fax 0 54 31 / 90 30 740
Email: hasetalschule@t-online..de
Image
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
© 2023, Hasetalschule Quakenbrück

Search